Auwald, Wiesen, Wilde Saale und Schiffersaale - die Peißnitz bietet sich aufgrund ihres ökologischen Wertes und der Schönheit ihrer Naturausstattung geradezu an für Umweltbildungs-Angebote. Die Insel inmitten der Stadt Halle Saale ist ein Begegnungsort, nicht nur für vielfältige Tier- und Pflanzenarten, sondern vor allem auch für verschiedenste Menschen.
Im Erdgeschoss des Peißnitzhauses, dem historischen "Pionierhaus" auf der Insel, befindet sich der Projektraum der Umweltbildungsstation, von dem aus wir mit unseren Programmen in die Natur starten. Das ganze Jahr über bieten wir verschiedene Programme und Veranstaltungen an, im Winter oder bei schlechten Wetter können wir dafür auch unseren Raum nutzen, der außerdem mit zahlreichen Anschauungsobjekten ausgestattet ist.
Neben dem Erleben der Natur, ihrer verschiedenen Lebensräume, Prozesse und Anpassungen steht für uns die Förderung von Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt unserer Programme.
Ziel ist es mit den Teilnehmer*innen unsere Beobachtungen und unseren Alltag zu reflektieren und gemeinsam ganz praktisch ins Handeln für eine gute Zukunft zu kommen. Teamarbeit, das Aktivwerden für die Umwelt, die gemeinsame Erarbeitung von Ideen, die Auswirkungen auf den Alltag jedes*r Einzelnen haben, stehen im Vordergrund.
Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine Mail an
Unser Projekt wird ermöglicht durch Teilnahmebeiträge, Spenden und Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt, der Postcode-Lotterie und der Heidehof-Stiftung. Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung!