Klimawandel, Hochwasser und das Peißnitzhaus |
![]() |
![]() |
Wie lässt sich Zukunft gestalten?Ein Umweltbildungsprojekt für Schüler*innen, Familien und Interessierte bei dem es mehr zum Thema Klimawandel zu erfahren gibt. Wie funktioniert das Klimasystem unserer Erde und welche Rolle spielen unsere Ökosysteme? Wie wirkt der Klimafaktor Mensch? Und wie können wir uns auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Von der aufregenden Suche nach Begriffen, Systemen und Zahlen, über Spuren einer Geschichte am Peißnitzhaus, bis hin zu einem Teller, der die Welt retten kann! Kompetenzen: Klimasystem der Erde, Ökosystem Wald, Klimafaktor Mensch, Anpassungen an den Klimawandel, Was wir tun können. Die Veranstaltungen variieren inhaltlich je nach Alter der Kinder und Teilnehmenden. Zielgruppe: 5. bis 9. Klasse, sowie Neugierige und Interessierte in Gruppen ab 10 Personen NaturBildungsWelten Eine rabattierte Verpflegung vor Ort für Gruppen ab 10 Kindern ist immer möglich (z. B. Nudeln mit Tomatensoße und wahlweise Gouda für 2,70 € + 0,80 € für ein 0,2-Getränk.) Die Begleitpersonen bestellen bitte à la carte dazu. Dazu melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Weitere Umweltbildungs-Veranstaltungen finden Sie hier. |