- Details
- Kategorie: Bildung - Menüpunkte
Auf dem Peißnitzhaus-Gelände finden Sie uns in und um unseren Projektraum ebenerdig an der Nordseite des Hauses - entweder von außen indem Sie um den vorderen Biergartenbereich herum Richtung Waldbühne gehen und sich dann rechts halten oder von innen im Gang des Erdgeschosses rechts, dann gehen Sie genau darauf zu.
Außenansicht des Projektraums U03
Weg vom Biergarten Richtung Waldbühne
Eingang vom Erdgeschoss-Gang aus
Für Buchungen und Veranstaltungsanfragen nutzen Sie unser Online-Formular.
Bei sonstigen Fragen melden Sie sich gerne unter
Eine Anfahrts-Beschreibung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
- Details
- Kategorie: Bildung - Menüpunkte
Ihr entdeckt gerne die Natur und wollt auch euren Geburtstag am liebsten im Grünen verbringen?
Bille Biber-Geocaching: Naturerlebnispfad-App auf unserem wasserdichten Tablet
Folgende unserer Programme sind auch als Kindergeburtstag für Kinder ab 6 Jahren buchbar:
Wir erkunden Tiere, Pflanzen und ihre Lebensweise in den spannenden und vielfältigen Lebensraumtypen der Peinitzinsel. Bei Bewegungs-, Rate- und Erfahrungsspielen wollen wir die Natur mit allen Sinnen entdecken.
Die Veranstaltungen variieren inhaltlich je nach Jahreszeit und Alter der Teilnehmenden. Gerne gehen wir hierbei nach Absprache auch auf Wünsche zum Lehrplan oder Ähnlichem ein und passen die Programme an
- Auwald - ganzjährig, Dauer: 1,5 bis 3 h
Tiere und Pflanzen des Auwaldes im Jahresverlauf. Bedeutung des Auwaldes für Natur und Mensch
- Wiese und Insekten - je nach Witterung ab April/Mai, Dauer 1,5 bis 3 h
Tiere und Pflanzen auf der Wiese. Nutzung und Bedeutung von Wiesen. Mähen mit der Handsense ausprobieren.
Lebensweise der Fledermäuse - ganzjährig buchbar, Dauer: 2 - 4 h
Auch wenn Fledermäuse in vielen Städten zuhause sind, ist die Beziehung zu diesen Mitbewohnern durch Gerüchte und Gruselmärchen geprägt. Kein Wunder, denn Fledermäuse sind nachtaktiv, wir Menschen und v.a. Kinder aber tagaktiv, sodass es nichts Alltägliches ist, eine Fledermaus zu treffen.
Wir schauen uns Fledermausbilder an, jedes Kind bastelt ein einfaches Fledermausmodell aus Stoff und wir festigen die Erkenntnisse über Fledermäuse in Form von Spielen im Freien.
- empfohlen ab 8 Jahren
ganzjährig buchbar, Dauer: 1,5 - 2 h
Während einer Runde über die spannende Nordspitze der Peißnitzinsel erwartet die Teilnehmenden eine bunte Mischung aus Rätsel-, Bewegungs- und Geschicklichkeitspielen rund um das Thema Wald. Wir geben einander Chancen, probieren uns aus, stimmen demokratisch ab, lernen Stärken und Schwächen einzuschätzen und üben so unsere Teamfähigkeiten.
ganzjährig buchbar, Dauer: 1,5 - 2 h
Zusammen schauen wir nach geeignetem Holz für unsere Piratenflöße, die in Teamarbeit entstehen. Dabei beschäftigen wir uns mit verschiedenen Baumarten und Eigenschaften von Holz. Kreativität ist bei der gemeinsamen Floßgestaltung gefragt, zum Beispiel welche Form es haben soll oder wie ein Segel angebracht wird. Wir üben uns im Knoten, Bohren und Schnitzen und schulen ganz nebenbei unsere Teamfähigkeit. Anschließend testen wir Schwimm-Tauglichkeit der Flöße auf der Fontäne an der Ziegelwiese.
April - September, Dauer mind. 2 h, mit Verkostung 3 - 5 h
Brennnessel, Wilde Möhre und Kamille - im Frühjahr bieten wir einen gemeinsamen Streifzug über die Wiesen und entlang der Waldränder der Peißnitz an, auf dem wir uns von den gerade erntereifen Wildkräutern leiten lassen. Wir gehen quasi immer der Nase nach. Die Liebe zu den Pflanzen beginnt bei den Gerüchen der Blätter, Blüten und Wurzeln, geht über eigenes Erforschen und gegebenenfalls Verkosten weiterer Eigenschaften der Pflanzen und häufig letztlich durch den Magen.
- Empfehlung ab der 3. Klasse
- Mit Kleingruppen von bis zu 10 Personen kann eine Wildkräuter-Verkostung / gemeinsames Kochen mit den gefundenen Kräutern stattfinden
mit Naturerlebnispfad-App - ganzjährig buchbar, Dauer: 1,5 - 2 h
Seit einigen Jahren gibt es wieder Biber in Halle. Diesen interessanten Tieren widmet sich unser neues App-Spiel "Bille Biber". Der junge Biber führt die Kinder durch seinen Lebensraum an der Saale. Die Kinder erfahren an mehreren Stationen Interessantes über den Biber und lernen Pflanzen und Tiere kennen, die an der Saale leben. An den Stationen gilt es Rätsel und Aufgaben zu lösen und zum Schluss kann ein Geocache gefunden werden.
Zielgruppe: Wir empfehlen das App-Spiel für Kinder mit ersten Lesekompetenzen ab etwa 8 Jahren. Bille Biber eignet sich auch als Kindergeburtstagprogramm!
Die Kosten belaufen sich für bis zu 8 Kinder bei der Lebensweise der Fledermäuse und den Wildkräutern auf 80 € (+ 8 € fürjedes weitere Kind) , bei allen anderen auf 70 € (+ 7 € für jedes weitere Kind).
Eine anschließende Schatzsuche mit Kompass, Karte und zur Umweltbildung passenden Schätzen kann für 30 € dazugebucht werden und auch gastronomisch werdet ihr auf Wunsch versorgt.
Wir decken euch gerne eine Kuchentafel vor oder nach dem Programm ein oder ihr esst bei uns zu Mittag oder zu Abend - weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Formular.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Einige Programme sind auch für Kinder mit körperlichen Einschränkungen oder Lernbehinderung und als Kindergeburtstagsprogramm oder zum Teambuilding geeignet.
In der Sommersaison ist die Gastronomie am Peißnitzhaus mittwochs bis sonntags ab 12 Uhr geöffnet, auf Anfrage ist jedoch teilweise auch montags und dienstags eine Verpflegung möglich.
Anmeldung
Online-Formular
Mail:
Telefon: 0345 23 94 662 - wir rufen Sie zurück!
- Details
- Kategorie: Bildung - Menüpunkte
Natur digital erkunden - individuell oder geführt. Hier finden Sie unsere Angebote mit der App Action Bound
- Details
- Kategorie: Bildung - Menüpunkte
Wir erkunden Tiere, Pflanzen und ihre Lebensweise in den spannenden und vielfältigen Lebensraumtypen der Peinitzinsel. Bei Bewegungs-, Rate- und Erfahrungsspielen wollen wir die Natur mit allen Sinnen entdecken.