Erinnerungen und aktuelle Neuigkeiten der Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus.
- Details
- Kategorie: Blog
Vom 20. - 30. Juli befindet sich die Umweltbildungsstation in einer kleinen Sommerpause - Ihre Emails und Anrufbeantworter-Nachrichten beantworten wir gerne ab dem 31. 7. wieder :)
Genießen Sie den Sommer!
- Details
- Kategorie: Blog






- Details
- Kategorie: Blog
Ganz klar - die Hauptsaison, dann wenn es in der Natur und so auch in der Umweltbildung richtig brummt und summt, zieht sich eher vom Frühling über den Sommer bis zum Herbst. Im Winter bereiten wir uns daher hinter den Kulissen auf die warmen Monate vor, konzipieren neue Programme oder überlegen uns, welche spannenden Veranstaltungen euch im neuen Jahr interessieren könnten.
Doch ganz verkriechen wir uns nicht, denn auch im Winter gibt es viel zu entdecken auf der Peißnitz - muckelig eingepackt und mit Bewegungsspielen halten wir uns warm, wir sind ja nicht aus Zucker! Für einzelne Spiele, Programme und Projekttage können wir uns außerdem in unseren gemütlichen Projektraum im Peißnitzhaus zurückziehen.
- Details
- Kategorie: Blog
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ schallt es mir entgegen, als ich am Peißnitzhaus ankomme. Eine der vielen Kindergruppen, die wir dieses Jahr bis in den November hinein begrüßen durften, macht sich gerade beschwingt auf den Weg in den unbekannteren Teil der Peißnitz, hinter dem Peißnitzhaus, um sich auf Wald und Wiesen mit der Lebensweise verschiedener Tiere und Pflanzen im Auwald im Winter zu beschäftigen. Bei Spielen zu Überwinterungsstrategien wie Winterruhe und Winterschlaf verwandeln sich die Kinder in kleine Eichhörnchen, Rehe und Luchse oder sammeln, fühlen und bestimmen verschiedene Blätter und Herbstfrüchte.
Andere Kindergruppen erforschen die Lebensweise der Fledermäuse und basteln kleine Fingerpuppen in unserem Projektraum und unser Klassiker, die Waldolympiade, ist im Herbst natürlich auch besonders spannend.