Peissnitzhaus
  • Peißnitzhaus
    • Das Haus
      • Geschichte
      • Bautagebuch
      • Zukunft
    • Die Menschen
      • Verein
      • Genossenschaft
      • Mitmachen
    • Information
      • Termine
      • Anfahrt
      • Kontakt
  • Kultur
    • Das sind wir
    • Veranstaltungen
    • Festival
    • all eyes on youth
    • Archiv
  • Bildung
    • Umweltbildung
      • Blog
      • Öffentliche Veranstaltungen
      • Gruppenangebote
      • digitale Angebote
      • Mitmachen
      • Kontakt
    • Kindergeburtstage
    • Veranstaltungen
    • Inselpost
  • Gastronomie
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Impressionen
    • Speisen & Getränke
      • Bilder Tageskarte
    • Catering
    • Einmietung
      • Flächen
    • Kontakt

Bildung

  • Umweltbildung
    • Blog
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Gruppenangebote
    • digitale Angebote
    • Mitmachen
    • Kontakt
  • Kindergeburtstage
  • Veranstaltungen
  • Inselpost

Logo umweltbildungsstation peissnitzhaus

Gemeinsam Energie sparen - SWH.EVH

Kids und Co bei Kribbelbunt.de

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Umweltbildung
  4. Blog

naturlehrpfad

Erinnerungen und aktuelle Neuigkeiten der Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus.

Was geschieht bei uns im Winter?

Details
Kategorie: Blog

ph im winter

Ganz klar - die Hauptsaison, dann wenn es in der Natur und so auch in der Umweltbildung richtig brummt und summt, zieht sich eher vom Frühling über den Sommer bis zum Herbst. Im Winter bereiten wir uns daher hinter den Kulissen auf die warmen Monate vor, konzipieren neue Programme oder überlegen uns, welche spannenden Veranstaltungen euch im neuen Jahr interessieren könnten.

Doch ganz verkriechen wir uns nicht, denn auch im Winter gibt es viel zu entdecken auf der Peißnitz - muckelig eingepackt und mit Bewegungsspielen halten wir uns warm, wir sind ja nicht aus Zucker! Für einzelne Spiele, Programme und Projekttage können wir uns außerdem in unseren gemütlichen Projektraum im Peißnitzhaus zurückziehen.

Weiterlesen …

"...der Herbst ist da..."

Details
Kategorie: Blog

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ schallt es mir entgegen, als ich am Peißnitzhaus ankomme. Eine der vielen Kindergruppen, die wir dieses Jahr bis in den November hinein begrüßen durften, macht sich gerade beschwingt auf den Weg in den unbekannteren Teil der Peißnitz, hinter dem Peißnitzhaus, um sich auf Wald und Wiesen mit der Lebensweise verschiedener Tiere und Pflanzen im Auwald im Winter zu beschäftigen. Bei Spielen zu Überwinterungsstrategien wie Winterruhe und Winterschlaf verwandeln sich die Kinder in kleine Eichhörnchen, Rehe und Luchse oder sammeln, fühlen und bestimmen verschiedene Blätter und Herbstfrüchte.

Andere Kindergruppen erforschen die Lebensweise der Fledermäuse und basteln kleine Fingerpuppen in unserem Projektraum und unser Klassiker, die Waldolympiade, ist im Herbst natürlich auch besonders spannend.

igel und fliege

Weiterlesen …

Langer Tag der Stadtnatur 2022

Details
Kategorie: Blog

Der 1. Lange Tag der StadtNatur Halle (Saale), der vom 10. bis zum 12., ja eigentlich sogar zum 13.06.2022, stattfand, war eine gelungene Premiere mit rund 1000 Teilnehmer*innen. 45 verschiedene Akteure luden zum Erleben der Natur in der Stadt Halle ein.Es gab Angebote von Brachwitz bis Kanena, vom Heidesee bis zum Goldberg.

nistkastenbau

Am Peißnitzhaus fanden in diesem Rahmen am 11.06. vier barrierefreie Umweltbildungsangebote statt: Der Fachbereich Umwelt baute mit Laufkundschaft 120 Nistkästen (Foto: Robert Schabe) und informierte über das Gießen von Stadtbäumen sowie über Baumpatenschaften.

Die Saaleinitiative war mit einer Ausstellung und einem neuen Saale-Brettspiel vertreten. Im Umweltbildungsraum des Peißnitzhauses wurde in zwei Vorträgen die Natur Halles in Bild und Ton vorgestellt.
Wir bedanken uns bei den halleschen Akteur:innen für die zum Großteil ehrenamtliche Gestaltung des Langen Tages der StadtNatur!

Projekte mit Jugendlichen und Erwachsenen

Details
Kategorie: Blog

Neben Kitas und Schulklassen kommen auch immer wieder Jugendliche und Erwachsene zu uns in die Umweltbildungsstation. Klassen aus weiterführenden Schulen, die ein bestimmtes Thema behandeln und dazu einen Ausflug unternehmen, Wohn-Einrichtungen, BFD-Gruppen oder Jugendzentren – wir freuen uns über alle, die den Weg zu uns finden.

Im Herbst 2021 unternahm beispielsweise eine Gruppe aus Naumburg zwei Tage in Folge einen Ausflug zu uns und beschäftigte sich mit verschiedensten unserer Programme. Zum Kennenlernen wurden ein paar Spiele aus der Waldolympiade gespielt, später bastelten wir Vogelfutterspender und zum Abschied gab es ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen. Am zweiten Tag werkelten wir mit Holz in unserem Piratenflöße-Programm, forschten in der Energie-Werkstatt und entdeckten anschließend die ganze Nordspitze der Peißnitz mit unserer Geocaching-Tour in der Naturerlebnis-Pfad-App.

IMG 20210712 125333

Weiterlesen …

Facebook-Logo     Instagramm Logo     Twitter Logo     Youtube Logo

nächste Veranstaltungen

25.03.2023 10:00 Uhr
Wildnistreff März - Frühlingsboten
26.03.2023 15:00 Uhr
Führung durch das Peißnitzhaus
26.03.2023 17:00 Uhr
Kulturhistorische Führung Durch den Gutspark Gimritz
28.03.2023 17:00 Uhr
Wald-Baden
29.03.2023 16:00 Uhr
Inselpost Redaktions-Treffen
29.03.2023 17:00 Uhr
Wald-Baden
01.04.2023 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz für alle
03.04.2023 15:00 Uhr
Ferienangebot: kleine Piratenflöße bauen
04.04.2023 11:00 Uhr
Ferienangebot: Frühlingsrallye
04.04.2023 17:00 Uhr
Wald-Baden
SWH - Mein Stadtwerk
  • Impressum
  • Login