Erinnerungen und aktuelle Neuigkeiten der Umweltbildungsstation am Peißnitzhaus.
- Details
- Kategorie: Blog
Der 1. Lange Tag der StadtNatur Halle (Saale), der vom 10. bis zum 12., ja eigentlich sogar zum 13.06.2022, stattfand, war eine gelungene Premiere mit rund 1000 Teilnehmer*innen. 45 verschiedene Akteure luden zum Erleben der Natur in der Stadt Halle ein.Es gab Angebote von Brachwitz bis Kanena, vom Heidesee bis zum Goldberg.
Am Peißnitzhaus fanden in diesem Rahmen am 11.06. vier barrierefreie Umweltbildungsangebote statt: Der Fachbereich Umwelt baute mit Laufkundschaft 120 Nistkästen (Foto: Robert Schabe) und informierte über das Gießen von Stadtbäumen sowie über Baumpatenschaften.
Die Saaleinitiative war mit einer Ausstellung und einem neuen Saale-Brettspiel vertreten. Im Umweltbildungsraum des Peißnitzhauses wurde in zwei Vorträgen die Natur Halles in Bild und Ton vorgestellt.
Wir bedanken uns bei den halleschen Akteur:innen für die zum Großteil ehrenamtliche Gestaltung des Langen Tages der StadtNatur!
- Details
- Kategorie: Blog
Neben Kitas und Schulklassen kommen auch immer wieder Jugendliche und Erwachsene zu uns in die Umweltbildungsstation. Klassen aus weiterführenden Schulen, die ein bestimmtes Thema behandeln und dazu einen Ausflug unternehmen, Wohn-Einrichtungen, BFD-Gruppen oder Jugendzentren – wir freuen uns über alle, die den Weg zu uns finden.
Im Herbst 2021 unternahm beispielsweise eine Gruppe aus Naumburg zwei Tage in Folge einen Ausflug zu uns und beschäftigte sich mit verschiedensten unserer Programme. Zum Kennenlernen wurden ein paar Spiele aus der Waldolympiade gespielt, später bastelten wir Vogelfutterspender und zum Abschied gab es ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen. Am zweiten Tag werkelten wir mit Holz in unserem Piratenflöße-Programm, forschten in der Energie-Werkstatt und entdeckten anschließend die ganze Nordspitze der Peißnitz mit unserer Geocaching-Tour in der Naturerlebnis-Pfad-App.